07721 / 22432
gs-marbach@~@villingen-schwenningen.de
Wieder einmal waren die Kinder der Naturforscher-AG der Grundschule Marbach unter der Anleitung von Ronny Kreidemeier im Einsatz und erkundeten die Natur rund um die Schule. Auch an diesem Wochenende gabe es wieder jede Menge zu entdecken und alle waren sich einig: Es lohnt sich, die Natur zu schützen!
Lange wurde für die Aufführung geprobt... am 21.06.24 war es endlich soweit.
Eine lang zurückliegende Tradition wurde wieder aufgenommen: die ganze Schule machte sich auf zu einer Frühlingswanderung.
Dass der April bekanntlich macht, was er will, wurde spätestens am Wochenende deutlich. Der guten Laune und der Fröhlichkeit unserer Chor-Kinder tat dies beim Auftritt am Seniorennachmittag aber keinen Abbruch!
Eine Sache, die wohl jeder kennt - so manch ein Haushaltsgegenstand steht ungenutzt herum, könnte aber noch gebraucht werden...Gut, dass es seit einigen Jahren Warentauschbörsen gibt. So war auch die diesjährige Aktion wieder ein voller Erfolg. Viel Nützliches wechselte den Besitzer, und so manches Schnäppchen wurde von den neuen Besitztern glücklich heimgetragen...
Ein ganz herzliches Dankeschön an alle…
Bereits seit über zehn Jahren übernehmen die jeweiligen Drittklässler die Bachpatenschaft für unseren Talbach.
Liebe Eltern, liebe Kinder!
Wir wünschen allen ein frohes Osterfest und erholsame Ferien. Möge die Sonne frühlingshaft scheinen und allen die nötige Enstspannung bringen.
Wir freuen uns darauf, alle am 08.04.24 gesund und munter wiederzusehen.
In unserer Schule ist es ein schöner Brauch, gemeinsam Gottesdienste zu feiern. Neben der frohen Botschaft wurde allen vermittelt: Egal was kommen mag: "Du bist nie allein!"
Der Termin der Aufführung unserer Thater- und Chor-AG musste verschoben werden.
Neuer Termin ist der 21.06.24 um 16.00 Uhr. Wir freuen uns auf viele Besucher bei unserem Stück "Das Gespenst von Schloss Schlotterbein".
Briefe schreiben stand auf dem Plan im Deutschunterricht der zweiten Klasse. Und so schrieben sich die Kinder gegenseitig Briefe, gestalteten sie liebevoll, brachten diese zur Post, durften sie frankieren und einwerfen. In einem Film wurde schließlich gezeigt, welchen Weg ein Brief geht, bis er schließlich im eigenen Briefkasten landet.
Bereits am nächsten Tag kamen die ersten Briefe an - und die Freude…
Am Mittwoch, den 06.03.23 durften die Viertklässler an einem Workshop im Rope-Skipping (Seilspringen) der Deutschen Herzstiftung teilnehmen - ein toller Tag, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird...
Einen fröhlichen Fasnet-Dunnschdig verbrachten die Kinder in der Schule, bis sie von den Talbachhexen befreit wurden.